Die Regisseur*innen über
die Spielzeit 22/23
In sieben kurzen Videos sprechen Trajal Harrell, Nicolas Stemann, Yana Ross, Christopher Rüping, Suna Gürler, Wu Tsang und Stas Zhyrkov über ihre Pläne für die kommende Spielzeit. Freuen Sie sich auf Adaptionen von Klassikern wie Ödipus durch Nicolas Stemann, Pinocchio durch Wu Tsang und Moved by the Motion, Antigone durch den ukranischen Regisseur Stas Zhyrkov oder Arthur Schnitzlers Reigen von Yana Ross, basierend auf Texten zehn zeitgenössischer Autor*innen. Ausserdem zwei neue Arbeiten von Trajal Harrell mit dem Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble und von Christopher Rüping, der sich einem Text von Sarah Kane und in Border dem Film Gräns von Ali Abbasi widmet. Suna Gürler erarbeitet erneut eine Inszenierung, in der junge nicht-professionelle Spieler*innen die Pfauenbühne kapern werden. Und in der ersten Spielzeithälfte wird sie Kleine Fische (AT) zur Premiere bringen, eine Arbeit in der sie sich zusammen mit ein paar männlichen* Spielern auf die Suche nach den Männern* der Zukunft macht. Und auch Leonie Böhm oder Christiane Jatahy bleiben uns verbunden. Eine gesammelte Übersicht aller Premieren der nächsten Spielzeit findet sich am Ende dieses Beitrags.
erschienen am 01. Juli 2022
Trajal Harrell
Trajal Harrell spricht über seine Inszenierung Das Haus von Bernarda Alba, welche die kommende Spielzeit im Pfauen eröffnen wird und über The Romeo: die «utopische Idee» von einem Tanz, den Menschen aller Herkünfte, Geschlechter und Generationen, aller Temperamente und Stimmungen tanzen, wenn sie ihre Tragödien hinter sich gelassen haben.
Nicolas Stemann
Nicolas Stemann über Ödipus Tyrann, eine Arbeit die er mit den Schauspielerinnen Alicia Aumüller und Patrycia Ziółkowska inszenieren wird, über die Uraufführung eines Texts von Elfriede Jelinek, der den Titel Sonne, los jetzt! trägt, über Contre-enquêtes sowie über Riesenhaft in Mittelerede, eine lose auf Themen von Herr der Ringe basierende Zusammenarbeit mit dem Theater Hora
Christopher Rüping
Christopher Rüping spricht über Border, seine neue Inszenierung für die Schiffbau-Halle, die von Film Gräns von Ali Abbasi inspiriert ist, sowie über Gier, eine Arbeit basierend auf dem gleichnamigen Text der Dramatikerin Sarah Kane aus dem Jahre 1999, die im Pfauen zur Premiere kommen wird
Yana Ross
Yana Ross über ihre Inszenierung Reigen, nach Arthur Schnitzler, die bei den Salzburger Festspielen Premiere feierte und in der Spielzeit 22/23 im Pfauen zu sehen sein wird. Für Yana Ross’ Inszenierung treiben zehn international renommierte Autor*innen den Stoff von Schnitzler ins Heute: Lydia Haider, Sofi Oksanen, Leïla Slimani, Sharon Dodua Otoo, Leif Randt, Mikhail Durnenkov, Hengameh Yaghoobifarah, Kata Wéber, Jonas Hassen Khemiri und Lukas Bärfuss haben je eine der zehn Szenen von Schnitzlers Stück neu geschrieben.
Suna Gürler
Suna Gürler spricht über ihre neue Arbeit Kleine Fische (AT/WT), in der sie sich mit ein paar männlichen* Spielern auf die Suche nach den Männern* der Zukunft macht und deren Text erneut von Lucien Haug geschrieben wird, sowie über eine neue Inszenierung, die im Februar 2023 Premiere feiern und erneut mit jungen Leuten den Pfauen kapern wird
Wu Tsang
Wu Tsang spricht über das Kinderstück Pinocchio im Pfauen und über A Wild Piece of Wood, ein Festival mit Filminstallationen im Frühjahr 2023 im Zeughaus, das Themen, die auch in Pinocchio verhandelt werden, aufgreift. Rund um eine VR-Video Installation im unteren Stockwerk des Zeughauses materialisiert sich der Kosmos Moved by the Motion in Konzerten, Panels, performativen Vignetten und study groups
Stas Zhyrkov
Stas Zhyrkov spricht über Antigone, eine Inszenierung die der ukraninische Regisseur und Intendant des Kyiver Left Bank Theatre im Frühling 2023 im Pfauen zur Aufführung bringen wird. Mit der ukrainischen Antigone macht das Schauspielhaus den Versuch, an eine Tradition des Schauspielhaus Zürich als Exil-Theater anzuknüpfen
Die Premieren der Spielzeit 22/23
Inszenierung: Trajal Harrell
Inszenierung und Choreografie: Trajal Harrell
Zürich-Premiere: 9. September 2022, Pfauen
Inszenierung: Nicolas Stemann
Premiere: 11. September 2022, Pfauen
Inszenierung: Christopher Rüping
Uraufführung: 16. September 2022, Schiffbau-Halle
Inszenierung: Yana Ross
Zürich-Premiere: 17. September 2022, Pfauen
Das neue Leben – Where do we go from here
Inszenierung: Christopher Rüping
Zürich-Premiere: 20. Oktober 2022, Pfauen
Inszenierung: Suna Gürler
Uraufführung: 29. Oktober 2022, Schiffbau-Box
Inszenierung: Wu Tsang mit Moved by the Motion
Premiere: 12. November 2022, Pfauen
Inszenierung: Nicolas Stemann
Uraufführung: 15. Dezember 2022, Pfauen
Inszenierung: Leonie Böhm
Premiere: 21. Januar 2023, Pfauen
Inszenierung: Nicolas Stemann
Zürich-Premiere: Januar 2023, Schiffbau-Box
Depois do silêncio (Nach der Stille)
Inszenierung: Christiane Jatahy
Zürich-Premiere: Februar 2023, Schiffbau-Box
Von Suna Gürler
Premiere: 11. Februar 2023, Pfauen
Inszenierung: Christopher Rüping
Premiere: 4. März 2023, Pfauen
Inszenierung und Choreografie: Trajal Harrell
Premiere: April 2023, Pfauen
Riesenhaft in Mittelerde (AT/ WT)
Von und mit Theater Hora, Das Helmi Puppentheater
& Nicolas Stemann & Ensemble
Uraufführung: 22. April 2023, Schiffbau-Halle
Präsentiert von Moved by the Motion
Frühjahr 2023, Zeughaus
Inszenierung: Stas Zhyrkov
Premiere: Frühjahr 2023, Pfauen